Veranstalter: |
Anglerverein Kremmener Seerose 1971 e.V. |
Verantwortlich: |
Sportwart Bernd Kultau |
Ort: |
Kremmen, Ruppiner Kanal |
Termin: |
25.04.2021 |
Treffen: |
bis 7.00 Uhr Parkplatz am Kremmener See, bitte Gummistiefel nicht vergessen |
Angelbeginn: |
9.00 Uhr |
Startgebühr: |
je Teilnehmer 10,00 €, Jugendliche bis 16 Jahre 5,00 € |
Gewässer: |
schwach strömend, Tiefe 1-2 Meter |
Fischarten: |
Blei, Güster, Plötze, Rotfeder, Ukelei |
Fangbehandlung:
|
Der Fang ist sofort waidgerecht zu töten und im sauberen Eimer ohne Wasser zur Waage zu bringen. Für die Verwertung ist der Veranstalter verantwortlich. |
Futterempfehlung: |
2 bis 3 l Trockenfutter sind ausreichend. Nicht verwendetes Futter bitte nicht ins Gewässer einbringen. |
Köder: |
Alle zugelassenen Friedfischköder, keine Zuckmückenlarven, keine gefärbten Maden |
Angelmethode: |
Es wird mit einer Blei tragenden Pose geangelt. |
Wertung: |
Im Zuge der Gleichberechtigung erfolgt eine gemeinsame Wertung von Frauen und Männern. |
Wegbeschreibung:
|
Sie fahren zu unserem Anglertreff von Kremmen Markt in Richtung Sommerfeld, ca. 50 m hinter Lidl links abbiegen Zum See (ist mit Hinweisschildern ausgewiesen). |
Anfragen bitte an Bernd Kultau Tel.: 0162 929 33
34
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden an Mensch und Material bei der An- und Abreise bzw. bei der Veranstaltung.
Petri Heil!
Hegezweck: | Reduzierung überzähliger Fischarten |
Veranstalter: | Anglerverein Kremmener Seerose 1971 e.V. |
Verantwortlich: | Sportwarte |
Teilnahme: | Alle Mitglieder des Vereins mit gültiger DAFV-Angelberechtigung und gültiger Fischereiabgabemarke |
Ort: | Kremmen, Ruppiner Kanal |
Termine: | lt. Jahresplan und Aushang im Schaukasten bzw. Homepage |
Angelzeit:
|
Sie beträgt in der Regel 3 Stunden. Bei Schlechtwetter kann verkürzt, ab- oder unterbrochen werden. Bei Gewitter ist das Angeln abzubrechen. |
Zu behegende Fischarten: |
Werden vor Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Alle anderen Arten sind sofort schonend zurückzusetzen.
|
Fangbehandlung:
|
Der Fang ist sofort waidgerecht zu töten und im sauberen Eimer trocken aufzubewahren und zur Waage zu bringen. Für die Verwertung ist der Veranstalter verantwortlich bzw. es erfolgt Eigenverwertung. |
Köder / Futter:
|
Alle zugelassenen Friedfischköder (keine Zuckmücklarven, Berkley, künstlichen Köder). Max. 3 l Trockenfutter einschließlich Maden, Würmer und Ballast. Das Futter darf kein Blut oder Molke enthalten. Das Setzen von Futtersäcken und das Verpacken des Futters zum Hinauswerfen sind nicht erlaubt. Nicht verwendetes Futter bitte nicht ins Gewässer einbringen, es kann am Wiegeplatz abgegeben werden. |
Angelgeräte: | 1 Rute beliebig mit Einfachhaken und einer Blei tragenden Pose |
Wertung:
|
Im Zuge der Gleichberechtigung erfolgt eine gemeinsame Wertung von Frauen und Männern. Kinder (bis 14 Jahre) und Jugend (bis 18 Jahre) werden gesondert gewertet. |
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden an Mensch und Material bei der An- und Abreise bzw. bei der Veranstaltung.